Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
5 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Kadett" des \href{http://www.kaenguru.at/aufgaben.html}{Känguru der Mathematik} erstellt. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Es richtet sich in besonderer Weise an Schüler*innen der 7. und 8. Schulstufe.
Weiter
Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
4 Punkte
Auf zwei Tischen liegen je $2001$ Nüsse in einer Reihe. Nick nimmt vom ersten Tisch zuerst jede dritte Nuss, und dann von den verbleibenden jede fünfte. Mick nimmt vom zweiten Tisch zuerst jede fünfte Nuss, und dann von den verbleibenden jede dritte. Welche der folgenden Aussagen stimmt?
Nick und Mick bekommen gleich viele Nüsse. Mick bekommt um eine Nuss mehr als Nick. Nick bekommt um eine Nuss mehr als Mick. Nick bekommt $\frac{3}{5}$ so viele Nüsse wie Mick. Mick bekommt $\frac{3}{5}$ so viele Nüsse wie Nick.

Feedback zu dieser Frage geben

Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
4 Punkte
Ein Wachmann arbeitet jeweils $4$ Tage hintereinander und hat am fünften Tag frei. Er hatte am Sonntag frei und arbeitete wieder am Montag. Nach wie vielen Tagen hat er wieder einen freien Sonntag?
$7$ $36$ $30$ $34$ $12$

Feedback zu dieser Frage geben

Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
4 Punkte
Auf einer Geraden $g$ sind $4$ Punkte und auf einer dazu parallelen Geraden $h$ $2$ Punkte markiert. Wie viele verschiedene Dreiecke gibt es, die jeweils $3$ dieser Punkte als Ecken besitzen?
$12$ $8$ $18$ $16$ $6$

Feedback zu dieser Frage geben

Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
4 Punkte
Anja wirft Pfeile auf eine Zielscheibe. Auf der ersten Scheibe erreicht sie $29$ Punkte, auf der zweiten $43$ und auf der dritten $47$. Wie viele Punkte erreicht sie auf der vierten Scheibe? \includegraphics[width=0.5\textwidth]{anjas-zielscheiben.png}
$38$ $33$ $36$ $31$ $39$

Feedback zu dieser Frage geben

Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
4 Punkte
Jede positive ganze Zahl $n$ ist als Produkt von Primfaktoren darstellbar. Die Anzahl der Faktoren in dieser Zerlegung bezeichnen wir als die Länge von $n$. So ist etwa die Länge von $90 = 2 \cdot 3 \cdot 3 \cdot 5$ gleich $4$. Wie viele ungerade Zahlen kleiner als $100$ haben die Länge $3$?
$5$ $2$ $7$ $3$ Eine andere Anzahl.

Feedback zu dieser Frage geben

Känguru - Challenge Kadett (ab 12 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$ Viel Spaß dabei!
Beenden
×