Biber - Senior (ab 16 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Senior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
6 Punkte
Paola hat die Pflastersteine vor ihrem Haus fotografiert. Dazu hat sie einen „Graph” gezeichnet, der sich aus der Anordnung der Pflastersteine ergibt. Ein Punkt im Graph steht für einen Pflasterstein. Eine Verbindungslinie im Graph zeigt, dass zwei Pflastersteine benachbart sind:
\begin{tabular}{cc}
\includegraphics[width1.0\textwidth]{pflastersteine-1.png} & \includegraphics[width1.0\textwidth]{pflastersteine-2.png} \\
Die Pflastersteine & Paolas Graph
\end{tabular}
Später hat Paola weitere Plätze mit Pflastersteinen fotografiert. Ihr fällt auf, dass alle Anordnungen ihrem Graph entsprechen – mit einer Ausnahme!
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Welche der folgenden Pflasterstein-Anordnungen entspricht NICHT Paolas Graph?
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{pflastersteine-b.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{pflastersteine-a.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{pflastersteine-d.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{pflastersteine-c.png}
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
9 Punkte
Krankenakten enthalten sensible persönliche Daten, die nicht öffentlich bekannt sein sollten. Zu Forschungszwecken hat ein Krankenhaus aktuelle Daten deshalb anonymisiert veröffentlicht; die Tabelle links zeigt einen Auszug aus dieser Liste.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Gleichzeitig hat – wegen anstehender Wahlen – die Gemeinde mit PLZ 18250 eine Liste der Wahlberechtigten veröffentlicht; die Tabelle rechts zeigt die Daten ALLER Wahlberechtigten, die an einem 1. Januar geboren wurden.
\begin{minipage}[t]{0.47\textwidth}
\begin{tabular}{|llll|} \hline
Geb.datum & Geschlecht & PLZ & Krankheit \\ \hline
01.01.1974 & männlich & 29400 & Diabetes \\ \hline
01.01.1976 & männlich & 18250 & Lungenkrebs \\ \hline
01.01.1976 & weiblich & 29400 & Brustkrebs \\ \hline
01.01.1976 & weiblich & 29400 & Fehlgeburt \\ \hline
01.01.1984 & weiblich & 18250 & Herzanfall \\ \hline
01.01.1985 & weiblich & 16300 & Brustkrebs \\ \hline
01.01.1987 & weiblich & 25340 & Hautkrebs \\ \hline
01.01.1988 & männlich & 18250 & Diabetes \\ \hline
01.01.1988 & weiblich & 18250 & Grippe \\ \hline
\end{tabular}
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
\begin{tabular}{|lll|} \hline
Geb.datum & Geschlecht & Name \\ \hline
01.01.1958 & weiblich & Melanie Meyer \\ \hline
01.01.1976 & männlich & Georg Schmidt \\ \hline
01.01.1976 & männlich & Robert Schlumpf \\ \hline
01.01.1984 & weiblich & Kathrin Frei \\ \hline
01.01.1984 & weiblich & Eva Müller \\ \hline
01.01.1988 & weiblich & Agnes Bachmann \\ \hline
01.01.1988 & männlich & Roman Schröder \\ \hline
01.01.1988 & weiblich & Isabelle Beyer \\ \hline
01.01.1989 & männlich & Martin Klaus \\ \hline
\end{tabular}
\end{minipage}
Anhand der beiden Tabellen kannst du eine Person mit Namen identifizieren (de-anonymisieren), die mit absoluter Sicherheit eine Krankheit hat.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wie lautet der Name dieser Person?
Georg Schmidt
Eva Müller
Isabelle Beyer
Roman Schröder
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
12 Punkte
Susi und Hans spielen ein Spiel mit $3$ schwarzen und $7$ weißen Steinen.
Sie nehmen abwechselnd Steine weg. Ein Spieler darf entweder $1$ oder $2$ schwarze Steine wegnehmen oder $1$, $2$ oder $3$ weiße Steine.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Der Spieler, der den letzten Stein einer der beiden Farben wegnimmt, hat gewonnen.
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{nimm.png}
Susi beginnt. $\\$
Welche Steine soll Susi nun wegnehmen, damit sie sicher das Spiel gewinnt?
$1$ weißen Stein
Das ist egal, Susi gewinnt auf jeden Fall.
$3$ weiße Steine
$2$ schwarze Steine
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×