Biber - Senior (ab 16 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Senior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt. \includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png} Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
6 Punkte
Die Bilder zeigen zwei Teams mit je 15 Spielern. Die Trikots der Spieler sind mit den Spielernummern bedruckt. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Die Spieler von Team 1 stehen nach ihren Spielernummern sortiert: \includegraphics[width=1.0\textwidth]{spielernummer-1.png} $\\$ $\text{ }$ $\\$ Die Spieler von Team 2 stehen nicht sortiert: \includegraphics[width=1.0\textwidth]{spielernummer-2.png} $\\$ $\text{ }$ $\\$ Nun erhältst du den Auftrag festzustellen, wie viele Spielernummern sowohl in Team $1$ als auch in Team $2$ vorkommen. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Wie kannst du den Auftrag möglichst schnell erledigen?
Es ist egal, welches Team du durchläufst und bei welchem du nachschaust. Beides geht gleich schnell. Zuerst stellst du fest, wie viele Spielernummern nicht in beiden Teams vorkommen. Dann ziehst du diese Zahl von $15$ ab und erhältst die gesuchte Zahl. Du durchläufst Team $2$ von links nach rechts. Bei jeder Spielernummer $(8$, $28$, $12$, $\ldots)$ schaust du bei Team $1$ nach, ob die Spielernummer auch dort vorkommt. Du durchläufst Team $1$ von links nach rechts. Bei jeder Spielernummer $(1$, $4$, $5$, $\ldots)$ schaust du bei Team $2$ nach, ob die Spielernummer auch dort vorkommt.

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Senior (ab 16 Jahren)
9 Punkte
Die mysteriöse Zahlenmaschine erhält eine Zahl als Eingabe und gibt eine andere Zahl aus. \begin{minipage}[t]{0.6\textwidth} Im Inneren der Maschine arbeiten Einheiten. $\\$ Jede Einheit erhält drei Zahlen $a$, $b$, $c$ als Eingabe und arbeitet nach diesen Anweisungen: $\\$ $\text{ }$ $\\$ Wenn $a$ eine $1$ ist, gib $c$ an die Zahlenmaschine als Ausgabe weiter. Sonst mache Folgendes: $\\$ Gib $a-1$ als Eingabe a an die nächste Einheit weiter. $\\$ Gib $B = b+2$ als Eingabe $b$ an die nächste Einheit weiter. $\\$ Gib $B+c$ als Eingabe $c$ an die nächste Einheit weiter. \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.37\textwidth} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{zahlenmaschine-1.png} \end{minipage} Die Zahlenmaschine gibt ihre Eingabezahl als Eingabe $a$ an die erste Einheit weiter. Die Eingaben $b$ und $c$ der ersten Einheit sind jeweils $1$. \begin{minipage}[t]{0.47\textwidth} $\\$ $\text{ }$ $\\$ Sobald die Zahlenmaschine von einer Einheit eine Ausgabe erhält, gibt sie diese Zahl als Ergebnis aus. \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.47\textwidth} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{zahlenmaschine-2.png} \end{minipage} Das Bild zeigt, wie die Zahlenmaschine die Eingabezahl $2$ verarbeitet. In diesem Fall verwendet sie zwei Einheiten. Als Ergebnis gibt sie die Zahl $4$ aus. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Die Zahlenmaschine verarbeitet die Eingabezahl 4. Welche Zahl gibt sie als Ergebnis aus?

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Senior (ab 16 Jahren)
12 Punkte
Der Grill unseres Backofens hat drei Einstellungen: „Grillstufe 1”, „Grillstufe 2” und „Aus”. Die Tür des Backofens ist normalerweise zu („Tür zu”), man kann sie aber jederzeit öffnen („Tür offen”), z.B. zum Probieren. Abhängig von Grill-Einstellungen und Türstellung verändert sich die Temperatur im Backofen wie folgt: \begin{tabular}{ll} Tür zu und Grillstufe 1: & Temperatur steigt mit 10 °C pro 5 Sekunden \\ Tür zu und Grillstufe 2: &Temperatur steigt mit 20 °C pro 5 Sekunden \\ Tür zu und Grill aus: &Temperatur fällt mit 5 °C pro 10 Sekunden bis auf Zimmertemperatur \\ Tür offen, Grill beliebig: & Temperatur fällt mit 15 °C pro 5 Sekunden bis auf Zimmertemperatur \end{tabular} \begin{minipage}[t]{0.4\textwidth} Dieses Diagramm zeigt die Temperatur in unserem Backofen während der letzten zwei Minuten (120 Sekunden): \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.57\textwidth} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{backen-1.png} \end{minipage} Was ist während der letzten 2 Minuten NICHT mit dem Backofen geschehen?
Der Grill wurde ausgeschaltet und die Tür blieb zu. Nicht alle vier Einstellungen wurden benutzt. Die Tür wurde geöffnet. Die Einstellung wurde von Grillstufe 2 auf Grillstufe 1 geändert.

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Senior (ab 16 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$ Viel Spaß dabei!
Beenden
×