Biber - Senior (ab 16 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Senior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
6 Punkte
Biber verbreiten gerne Nachrichten untereinander.
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
Sie haben dazu ein Nachrichten-Netz (siehe Bild rechts). Im Netz gibt es Nachbarn; sie sind durch eine Leitung miteinander verbunden. Zum Beispiel hat Biber $F$ die Nachbarn $G$ und $J$.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Die Nachrichten werden in Runden verbreitet:
In einer Runde leitet jeder Biber, der eine Nachricht hat, diese gleichzeitig an alle seine Netz-Nachbarn weiter.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.47\textwidth}
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{nachrichten-netz.png}
\end{minipage}
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Welcher Biber kann eine Nachricht in der kleinsten Anzahl Runden
an alle anderen Biber im Netz verbreiten?
$L$
$B$
$F$
$G$
$I$
$C$
$J$
$A$
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
9 Punkte
Eine Spielzeugfirma baut Kugelrampen: Nummerierte Kugeln rollen einen Abhang mit Löchern hinunter. Wenn eine Kugel zu einem Loch kommt, fällt sie hinein, wenn noch Platz ist; sonst rollt sie über das Loch. Die Kugeln in einem Loch werden mit einer Feder wieder hinausbefördert – aber nur, wenn gerade keine Kugel rollt. Zum Schluss liegen alle Kugeln am Ende der Rampe.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Hier ist eine Rampe für fünf Kugeln mit einem Loch. Das Loch hat Platz für drei Kugeln.
Hier liegen die Kugeln zum Schluss in der Reihenfolge $4$, $5$, $3$, $2$, $1$ am Ende der Rampe.
\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline
\includegraphics[width=0.96\textwidth]{kugelrampe-1.png} & \includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-2.png} &\includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-3.png} \\ \hline
\end{tabular}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
Hier ist eine Rampe für zehn Kugeln mit drei Löchern. Loch $A$ hat Platz für drei Kugeln, Loch $B$ für zwei Kugeln und Loch $C$ für eine Kugel.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wenn die Löcher voll sind, werden die Federn in dieser Reihenfolge betätigt: zuerst an Loch $A$, dann an Loch $B$, dann an Loch $C$.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-4.png}
\end{minipage}
In welcher Reihenfolge liegen
die Kugeln zum Schluss?
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-c.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-a.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-d.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-b.png}
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
12 Punkte
Eine Universität bietet dreimonatige Kurse an. Einige Kurse kann man aber erst dann besuchen, wenn man einen oder mehrere andere Kurse bereits absolviert hat. Die Abfolge der Kurse wird in diesem Diagramm mit Hilfe von Pfeilen dargestellt:
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{minimale-studienzeit-1.png}
Kurs K1 kann man beispielsweise sofort besuchen. $\\$
Kurs K4 kann man erst dann besuchen, wenn man die Kurse K1 und K13 bereits absolviert hat. $\\$
Soweit die im Diagramm dargestellten Bedingungen das zulassen, können Kurse parallel besucht werden.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wie viele Monate benötigt man mindestens, um alle Kurse zu absolvieren?
Monate
Biber - Senior (ab 16 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×