Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Meteor" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
6 Punkte
\begin{tabular}{cc}
Wenn das erstens stimmen würde $\ldots$ & $\ldots$ und das zweitens stimmen würde $\ldots$ \\
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{gewogener-biber-1.png} & \includegraphics[width=0.8\textwidth]{gewogener-biber-2.png}
\end{tabular}
$\ldots$ was müsste dann auch stimmen?
\includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-3.png} ist leichter als \includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-4.png} und leichter als \includegraphicsinline[width=0.05\textwidth]{gewogener-biber-5.png}
\includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-3.png} ist schwerer als \includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-4.png} und schwerer als \includegraphicsinline[width=0.05\textwidth]{gewogener-biber-5.png}
\includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-3.png} ist schwerer als \includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-4.png} und leichter als \includegraphicsinline[width=0.05\textwidth]{gewogener-biber-5.png}
\includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-3.png} ist leichter als \includegraphicsinline[width=0.07\textwidth]{gewogener-biber-4.png} und schwerer als \includegraphicsinline[width=0.05\textwidth]{gewogener-biber-5.png}
Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
9 Punkte
Die Firma „Klammerschmuck“ stellt Armbänder aus klammerförmigen Spangen her. $\\$
Die Firma verwendet die Spangen immer paarweise, und immer in der gleichen Anordnung. $\\$ $\text{ }$ $\\$
Die Herstellung eines Armbands beginnt mit einem dieser Paare: $\\$
\includegraphicsinline[width=0.04\textwidth]{klammerschmuck-1.png} oder \includegraphicsinline[width=0.04\textwidth]{klammerschmuck-2.png} $\\$
Danach werden wiederholt weitere Paare an beliebigen Stellen eingefügt. $\\$
Hier sind Beispiele für drei verschiedene Armbänder: $\\$
\includegraphicsinline[width=0.15\textwidth]{klammerschmuck-3.png} $\qquad$ \includegraphicsinline[width=0.15\textwidth]{klammerschmuck-4.png} $\qquad$ \includegraphicsinline[width=0.15\textwidth]{klammerschmuck-5.png} $\\$ $\text{ }$ $\\$
Welches der folgenden Armbänder wurde von der Firma „Klammerschmuck“ hergestellt?
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{klammerschmuck-b.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{klammerschmuck-c.png}
\includegraphics[width=0.23\textwidth]{klammerschmuck-a.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{klammerschmuck-d.png}
Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
12 Punkte
Eine Maschine erkennt genau diese Pixel-Bilder, und zwar als Buchstaben $I$, $T$, $O$, $C$ und $L$:
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{unterscheidung-1.png}
Dabei entsteht für jedes der fünf Bilder eine Unterscheidungskarte.
Die Unterscheidungskarte zeigt für jedes Bild-Pixel an dessen Position eine Farbe.
Die Farbe zeigt, wie viele der anderen Bilder an dieser Position das gleiche Pixel haben.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Je heller die Farbe, desto wichtiger ist dieses Pixel für die Unterscheidung:
\begin{tabular}{|l|l|} \hline
Farbe & So viele der anderen Bilder haben an dieser Position das gleiche Pixel: \\ \hline
\includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-2.png} & Keines ($0$) \\ \hline
\includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-3.png} & $1$ \\ \hline
\includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-4.png} & $2$ \\ \hline
\includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-5.png} & $3$ \\ \hline
\includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-6.png} & Alle($4$) \\ \hline
\end{tabular}
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Ein Beispiel: Das Pixel-Bild \includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-7.png} hat diese Unterscheidungskarte: \includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-8.png}
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Welches Pixel-Bild hat diese Unterscheidungskarte: \includegraphicsinline[width=0.1\textwidth]{unterscheidung-9.png}?
\includegraphicsinline[width=0.2\textwidth]{unterscheidung-11.png}
\includegraphicsinline[width=0.2\textwidth]{unterscheidung-10.png}
\includegraphicsinline[width=0.2\textwidth]{unterscheidung-12.png}
\includegraphicsinline[width=0.2\textwidth]{unterscheidung-13.png}
Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×
