Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Meteor" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt. \includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png} Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
6 Punkte
In einem Computer gespeicherte Bilder werden normalerweise durch in Raster von Punktinformationen beschrieben: den „Pixeln”. Die Pixel von Schwarzweißbildern sind entweder „schwarz” oder „weiß”. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Schwarzweißbilder können auch zeilenweise von links nach rechts mit Zahlen beschrieben werden. Zuerst kommt die Anzahl zusammenhängender weißer Pixel, dann die Anzahl der darauf folgenden zusammenhängenden schwarzen Pixel, dann wieder der weißen Pixel, usw. $\\$ $\text{ }$ $\\$ \begin{minipage}[t]{0.58\textwidth} Ein Beispiel: Das Bild von „T” hat in seiner ersten Zeile $0$ weiße Pixel und dann $5$ schwarze Pixel. Die weiteren Bildzeilen beginnen mit $2$ weißen Pixeln, es folgen $1$ schwarzes und $2$ weiße Pixel. \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.15\textwidth} \begin{tabular}{c} $0,5$ \\ $2,1,2$ \\ $2,1,2$ \\ $2,1,2$ \\ $2,1,2$ \\ \end{tabular} \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.33\textwidth} \includegraphics[width=0.8\textwidth]{schwarzweissbilder-1.png} \end{minipage} Auch die folgenden Zahlen beschreiben ein Schwarzweißbild: $\\$ $\text{ }$ $\\$ \begin{tabular}{c} $0, 1, 3, 1$ \\ $0, 1, 3, 1$ \\ $0,5$ \\ $0, 1, 3, 1$ \\ $0, 1, 3, 1$ \\ \end{tabular}
Ein „U“ Ein „H“ Ein „E“

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
9 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} Auf der Tastatur deines Handys sind den Zifferntasten von 2 bis 9 je drei oder vier Buchstaben zugeordnet. Du kannst ein Wort eingeben, indem du für jeden Buchstaben einfach die entsprechende Zifferntaste drückst. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Die T9-Software (text on 9 keys) sucht aus einem Wörterbuch solche Wörter heraus, die zu der eingegebenen Ziffernfolge passen. \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} \includegraphics[width=0.8\textwidth]{t9-1.png} \end{minipage} Tippst du zum Beispiel „867” ein, dann schlägt T9 die passenden Wörter „vor” und „uns” vor. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Tippst du zum Beispiel „867” ein, dann schlägt T9 die passenden Wörter „vor” und „uns” vor.
Hund so toll Mond so hell Mond so voll Mund so voll

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
12 Punkte
Die Roboter-Spinne lebt an der Wand in einem Kreis von zwölf Nägeln. Hier soll sie Netze spinnen. Sie beginnt immer beim Nagel oben in der Mitte. Die Roboter-Spinne führt Programmzeilen dieser Art aus: \begin{tabular}{c} spinne ( Fäden-Farbe, nächster-Nagel-im-Uhrzeigersinn, Fäden-Anzahl ) \end{tabular} \begin{tabular}{ll} Mit dem Programm spinne ( blau, 2, 5 ) spinnt sie dieses Netz: & \includegraphics[width=0.4\textwidth]{spinnennetz-spinnen-1-1.png} \\ Mit dem Programmspinne ( grün, 5, 5 ) spinne ( rot , 1, 7 ) spinnt sie dieses Netz: & \includegraphics[width=0.4\textwidth]{spinnennetz-spinnen-1-2.png} \end{tabular} \begin{tabular}{ll} Welches Netz hat die Roboterspinne mit diesem Programm gesponnen? & spinne ( rot , 5, 5 ) \\ & spinne ( blau, 2, 4 ) \\ & spinne ( grün, 4, 3 )\\ & spinne ( blau, 3, 1 ) \end{tabular}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{spinnennetz-spinnen-2-d.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{spinnennetz-spinnen-2-b.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{spinnennetz-spinnen-2-a.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{spinnennetz-spinnen-2-c.png}

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Meteor (ab 12 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$ Viel Spaß dabei!
Beenden
×