Biber - Junior (ab 14 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Junior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
6 Punkte
Für eine Gruppenarbeit bildeten die Schüler einer Klasse vier Gruppen. Alle Gruppen teilten ihre Arbeit in einzelne Aufgaben auf. Drei Gruppen konnten alle ihre Aufgaben erledigen, aber eine Gruppe wurde nicht fertig. Was ist passiert?
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Die schlausten Schüler, Ada und Charles, haben die vier Gruppen analysiert. Sie fanden heraus, dass die meisten Gruppenmitglieder auf andere warten mussten, bevor sie mit ihrer eigenen Aufgabe beginnen konnten. Ada und Charles haben für jede Gruppe eine Skizze gezeichnet, die sich auf das Wesentliche konzentriert: Ein Kreis stellt eine Person dar; ein Pfeil von Person $1$ nach Person $2$ heißt, dass Person $1$ ihre Aufgabe erledigen muss, bevor Person $2$ mit ihrer Aufgabe beginnen kann.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Welches Bild entspricht der Gruppe, die nicht fertig wurde?
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{gruppenarbeit-a.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{gruppenarbeit-c.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{gruppenarbeit-b.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{gruppenarbeit-d.png}
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
9 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.7\textwidth}
Auf einer sturmumbrausten Insel sollen Handymasten aufgestellt werden. Jeder Handymast deckt ein kreisförmiges Sendegebiet ab. $\\$
Wenn sich ihre Sendegebiete überlappen, dann sind zwei Handymasten direkt über Funk verbunden. Ein Handymast kann mit einem anderen auch indirekt verbunden sein; über eine Kette direkt miteinander verbundener Handymasten.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.3\textwidth}
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{sturmsicheres-netzwerk-1.png}
\end{minipage}
Wegen des ständigen Sturmes sollen die Handymasten so aufgestellt werden, dass der Ausfall eines einzelnen Handymastes verkraftet werden kann. Fällt ein Handymast um, dann sollen alle anderen trotzdem noch immer verbunden sein.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wie müssen die Handymasten aufgestellt werden?
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{sturmsicheres-netzwerk-c.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{sturmsicheres-netzwerk-a.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{sturmsicheres-netzwerk-b.png}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{sturmsicheres-netzwerk-d.png}
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
12 Punkte
In einer Bibliothek sitzen drei weise Personen nebeneinander, jede an einem Tisch mit zwei Büchern. Mit einem Spiel wollen sie die Bücher sortieren: Büchertausch. Das Spiel läuft in Runden ab. Es gibt zwei Arten von Runden:
$\\$ $\text{ }$ $\\$
A) Die beiden Bücher auf jedem Tisch dürfen (müssen aber nicht) getauscht werden. $\\$
B) Jedes Buch darf (aber muss nicht) mit einem benachbarten Buch von einem Nachbartisch getauscht werden.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
A- und B-Runden wechseln sich ab. Das Spiel beginnt mit einer A-Runde. In jeder Runde darf jedes Buch höchstens einmal getauscht werden.
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{buechertausch.png}
Am Anfang liegen die Bücher wie im Bild.
Wie viele Runden sind insgesamt mindestens notwendig, um die Bücher zu sortieren,
also in diese Reihenfolge zu bringen: 1, 2, 3, 4, 5, 6 ?
drei Runden
vier Runden
fünf Runden
sechs Runden
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×