Biber - Junior (ab 14 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Junior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
6 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
Auf der Tastatur deines Handys sind den Zifferntasten von 2 bis 9 je drei oder vier Buchstaben zugeordnet. Du kannst ein Wort eingeben, indem du für jeden Buchstaben einfach die entsprechende Zifferntaste drückst.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Die T9-Software (text on 9 keys) sucht aus einem Wörterbuch solche Wörter heraus, die zu der eingegebenen Ziffernfolge passen.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
\includegraphics[width=0.8\textwidth]{t9-1.png}
\end{minipage}
Tippst du zum Beispiel „867” ein, dann schlägt T9 die passenden Wörter „vor” und „uns” vor.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Tippst du zum Beispiel „867” ein, dann schlägt T9 die passenden Wörter „vor” und „uns” vor.
Mund so voll
Mond so hell
Mond so voll
Hund so toll
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
9 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.27\textwidth}
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{textmaschine-1.png}
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
Wir haben hier zwei Arten von Textmaschinen: $\\$
Eine +-Maschine (links) nimmt zwei Stückchen Text und schreibt sie hintereinander. Eine <-Maschine (rechts) nimmt ein Stückchen Text und schreibt es rückwärts.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.2\textwidth}
\includegraphics[width=0.9\textwidth]{textmaschine-2.png}
\end{minipage}
$\\$ $\text{ }$ $\\$
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
Mit der Kopplung von zwei $\\$ $+$-Maschinen und einer <-Maschine erhalten wir eine komplexere Textmaschine. Sie braucht drei Textstückchen (in den grauen Ellipsen) und schreibt Texte in die weißen Ellipsen.
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth}
\includegraphics[width=0.9\textwidth]{textmaschine-3.png}
\end{minipage}
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Welche drei Textstückchen braucht diese Textmaschine, um den Text INFORMATION in die unterste Ellipse zu schreiben?
FNI AMRO NOIT
INF ORMA TION
AMR OFNI TION
AMR OFNI NOIT
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
12 Punkte
Unten am Fluss spielen drei Biber das Spiel „Sortierende Brücken”. Sie haben sich ein Netzwerk gebaut – siehe das Bild. Das Netzwerk besteht aus Plätzen: $\\$
den grünen Startplätzen am unteren Ufer, $\\$
den roten Zielplätzen am oberen Ufer $\\$
und den Steinen im Fluss. $\\$
Diese Plätze sind durch einige Bretter verbunden.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
\begin{minipage}[t]{0.57\textwidth}
Anfangs steht jeder Biber auf einem Startplatz. Von einem Platz aus darf er nur in Richtung Ziel über das Brett zu einem
benachbarten Platz gehen. Wenn ein Biber als erster auf einen Stein kommt, wartet er dort auf einen weiteren Biber.
Wenn dann zwei Biber auf dem Stein stehen, geht der kleinere Biber über das linke Brett weiter, der größere Biber nimmt das rechte Brett.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.4\textwidth}
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{sortierende-bruecken-1.png}
\end{minipage}
Egal wie die Biber sich am Start aufgestellt haben, am Ziel sind sie immer der Größe nach sortiert. Links steht der kleinste Biber und rechts steht der größte. Das finden sie lustig. Da kommt ein vierter Biber und will mitspielen. Nun brauchen sie ein neues
Netzwerk, mit dem vier Biber sortiert werden können. Die Biber probieren vier verschiedene Netzwerke aus.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Aber nur eines funktioniert richtig. Welches?
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{sortierende-bruecken-d.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{sortierende-bruecken-b.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{sortierende-bruecken-a.png}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{sortierende-bruecken-c.png}
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×