Biber - Junior (ab 14 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Junior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt. \includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png} Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
6 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.35\textwidth} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{visitenkarte-1.png} \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.6\textwidth} Standardgrößen für Papierformate werden festgelegt, indem man einen Papierbogen der Größe A0 (1189 mm × 841 mm) nimmt und wie in der Graphik dargestellt halbiert: Wenn man A0 halbiert, hat man A1. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Wenn man A1 halbiert, hat man A2, usw. Uns stehen acht Papierbögen zur Verfügung, je einer in der Größe A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 und A8. Wir wollen 19 Visitenkarten erstellen, die jeweils die Größe A8 haben. Dabei wollen wir nur ganze Bögen verwenden und keine zerschnittenen Reste übrig haben. \end{minipage} Welche Papierbögen müssen wir also verwenden?
A3 und A7 A5, A6 und A8 A4 und A6? A4, A7 und A8

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
9 Punkte
Die Inseln im See sind über öffentliche und private Brücken verbunden. Über eine private Brücke (gestrichelte Linie) zu gehen kostet eine Gebühr. Über eine öffentliche Brücke (durchgezogene Linie) zu gehen kostet nichts. \includegraphics[width=1.0\textwidth]{teure-bruecken-1.png} Sandy möchte von ihrem Haus zum Wald gehen. Sandy sucht einen Weg mit möglichst wenigen Brücken. Aber sie ist knapp bei Kasse und kann sich nur Wege mit höchstens zwei privaten Brücken leisten. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Finde unter den Wegen mit höchstens zwei privaten Brücken den mit den insgesamt wenigsten Brücken. $\\$ Wie viele Brücken hat dieser Weg?
Brücken

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
12 Punkte
Die Anweisung $A \leftarrow B$ ändert ein Bild mit Kästen und Pfeilen wie folgt: $\\$ $\text{ }$ $\\$ \begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} \begin{tabular}{cc} \includegraphics[width=0.8\textwidth]{pfeile-biegen-1.png} & \includegraphics[width=0.8\textwidth]{pfeile-biegen-2.png} \end{tabular} \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} Der Pfeil von Kasten A zeigt nun auf denselben Kasten, auf den der Pfeil von Kasten $B$ zeigt. \end{minipage} $\\$ \begin{tabular}{cc} Vorher & Nachher \\ \includegraphics[width=0.7\textwidth]{pfeile-biegen-3.png} & \includegraphics[width=0.7\textwidth]{pfeile-biegen-4.png} \end{tabular} Welche Folge von Anweisungen, nacheinander ausgeführt, ändert das linke Bild in das rechte Bild?
$Z \leftarrow X$, $X \leftarrow Y$, $Y \leftarrow W$ $Z \leftarrow Y$, $X \leftarrow Z$, $Y \leftarrow W$ $X \leftarrow Z$, $Z \leftarrow X$, $Y \leftarrow W$ $X \leftarrow Y$ , $Y \leftarrow Z$, $Z \leftarrow X$

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$ Viel Spaß dabei!
Beenden
×