Biber - Junior (ab 14 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Junior" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt. \includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png} Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Junior (ab 14 Jahren)
6 Punkte
Einige Biber möchten an einem Ruderturnier teilnehmen. Sie haben vier Boote, eins für jede Bootsklasse: eins für acht Biber, eins für vier Biber, eins für zwei Biber und eins für einen einzelnen Biber. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Die Regeln des Ruderturniers legen fest, dass jeder Biber nur in einer Bootsklasse teilnehmen darf. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Der Trainer der Biber muss nun für jedes Boot aufschreiben, ob seine Biber in dieser Bootsklasse teilnehmen ($1$) oder nicht ($0$). $\\$ $\text{ }$ $\\$ Er fängt mit dem größten Boot an, dann mit dem zweitgrößten, usw. Wenn zum Beispiel zehn Biber teilnehmen möchten, würde er $1010$ aufschreiben. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Diesmal sind es dreizehn Biber, die teilnehmen möchten. Was muss der Trainer aufschreiben?
$1101$ $0111$ $1011$ $1110$

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
9 Punkte
Eine Spielzeugfirma baut Kugelrampen: Nummerierte Kugeln rollen einen Abhang mit Löchern hinunter. Wenn eine Kugel zu einem Loch kommt, fällt sie hinein, wenn noch Platz ist; sonst rollt sie über das Loch. Die Kugeln in einem Loch werden mit einer Feder wieder hinausbefördert – aber nur, wenn gerade keine Kugel rollt. Zum Schluss liegen alle Kugeln am Ende der Rampe. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Hier ist eine Rampe für fünf Kugeln mit einem Loch. Das Loch hat Platz für drei Kugeln. Hier liegen die Kugeln zum Schluss in der Reihenfolge $4$, $5$, $3$, $2$, $1$ am Ende der Rampe. \begin{tabular}{|c|c|c|} \hline \includegraphics[width=0.96\textwidth]{kugelrampe-1.png} & \includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-2.png} &\includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-3.png} \\ \hline \end{tabular} \begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} Hier ist eine Rampe für zehn Kugeln mit drei Löchern. Loch $A$ hat Platz für drei Kugeln, Loch $B$ für zwei Kugeln und Loch $C$ für eine Kugel. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Wenn die Löcher voll sind, werden die Federn in dieser Reihenfolge betätigt: zuerst an Loch $A$, dann an Loch $B$, dann an Loch $C$. \end{minipage} \begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{kugelrampe-4.png} \end{minipage} In welcher Reihenfolge liegen die Kugeln zum Schluss?
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-c.png} \includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-a.png} \includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-d.png} \includegraphics[width=0.5\textwidth]{kugelrampe-b.png}

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
12 Punkte
Michael ist mit Leonie, Jonas und Patrick befreundet. $\\$ Jonas ist mit Michael und Anne befreundet. $\\$ Anne ist mit Jonas befreundet. $\\$ Patrick ist mit Michael und Leonie befreundet. $\\$ Leonie ist mit Michael und Patrick befreundet. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Für jede Person wird ein Punkt gezeichnet. Sind zwei Personen befreundet, werden ihre Punkte durch eine Linie verbunden. $\\$ $\text{ }$ $\\$ Welches Netz ergibt sich für Michael, Leonie, Jonas, Patrick und Anne?
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{freunde-im-netz-c.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{freunde-im-netz-b.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{freunde-im-netz-a.png} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{freunde-im-netz-d.png}

Feedback zu dieser Frage geben

Biber - Junior (ab 14 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$ Viel Spaß dabei!
Beenden
×