Biber - Benjamin (ab 10 Jahren)
3 Fragen
Dieses Quiz wird bei jedem Aufruf neu aus Aufgaben der Kategorie "Benjamin" des \href{https://wettbewerb.biber.ocg.at/}{Biber der Informatik} erstellt.
\includegraphics[width=0.15\textwidth]{cc-by-sa.png}
Österreichische Computer Gesellschaft OCG
Weiter
Biber - Benjamin (ab 10 Jahren)
6 Punkte
\begin{minipage}[t]{0.6\textwidth}
Im Eissalon LIFO werden die gewünschten Eiscreme-Kugeln auf eine Eistüte gestapelt. Und zwar genau in der Reihenfolge, wie es der Kunde sagt.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Was muss der Kunde sagen, wenn er eine Eistüte haben will, wie hier gezeigt?
Ich hätte gerne eine Tute mit $\ldots$
\end{minipage}
\begin{minipage}[t]{0.6\textwidth}
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{eiscreme-stapel.png}
\end{minipage}
$\text{ }$
$\ldots$ Schokolade, Heidelbeere und Pfefferminze!
$\ldots$ Schokolade, Pfefferminze und Heidelbeere!
$\ldots$ Heidelbeere, Pfefferminze und Schokolade!
$\ldots$ Heidelbeere, Schokolade und Pfefferminze
Biber - Benjamin (ab 10 Jahren)
9 Punkte
Der "Suanpan" ist ein traditionelles chinesisches Rechenbrett. Mit seinen Kugeln kann man Zahlen einstellen. Dazu stellt man an den Stangen die einzelnen Ziffern der gewünschten Zahl ein. Im oberen Feld hat jede Kugel den Wert "$5$". Im unteren Feld hat jede Kugel den Wert "$1$". $\\$
Sind an einer Stange alle Kugeln von der Mittellinie weggeschoben, dann ist die eingestellte Ziffer die "$0$". Will man eine andere Ziffer einstellen, dann schiebt man die notwendigen Kugeln zur Mittellinie.
Im Beispiel sind an den Stangen die Ziffern $1$, $7$, $4$, $6$, $5$, $0$ und $3$ eingestellt. Insgesamt ist also die Zahl $1746503$ eingestellt. $\\$ $\text{ }$ $\\$
Welche Zahl ist rechts dargestellt?
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{suanpan.png}
Biber - Benjamin (ab 10 Jahren)
12 Punkte
In der Karte sind einige Bäume als Punkte eingezeichnet. Dazu ist ihre Höhe eingetragen. Der Biber kann nicht weit sehen, weil es viele Felsen gibt.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wenn er von einem Baum aus einen anderen doch sehen kann, ist eine Linie zwischen den zwei Punkten
eingezeichnet.
\includegraphics[width=1.0\textwidth]{hoechster-berg-1.png}
Der Biber möchte den höchsten Baum fällen, den er finden kann. Er beginnt die Suche beim Baum mit der Höhe $5$.
Von dort aus sieht er Bäume mit den Höhen $4$, $7$ und $8$. Von seinem Standort aus geht er zum höchsten Baum, den er
sehen kann. Zu Beginn ist das ein Baum mit der Höhe $8$. Auf die gleiche Weise sucht er dort weiter nach einem noch
höheren Baum. Die Suche endet erst, wenn der Baum an seinem Standort höher ist, als alle Bäume, die er von dort
aus sehen kann. Diesen Baum fällt er.
$\\$ $\text{ }$ $\\$
Wie hoch ist der Baum, den der Biber fällt?
$12$
$13$
$10$
$9$
Biber - Benjamin (ab 10 Jahren)
Wird geladen...
von Punkte
Das Quiz wird bei jedem Aufruf neu zusammengestellt. $\\$
Viel Spaß dabei!
Beenden
×